|
Werksbilder - Formwerke 5"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
CORUM (La Chaux-de-Fonds, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
CO-007 12 x 38 mm (5½ x 17¼"') 4.40 mm 21 28.800 A/h (4 Hz) 100 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig VAUCHER Manufacture Fleurier SA für Montres CORUM Sàrl (China Haidian) 2009 ? Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert; Titan; Stahl • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Aufzugskrone auf "6" • Feinregulierung • KiF-Stoßsicherung • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine Dieser 1980 ursprünglich entwickelte Werkstyp (Stabwerk) ist in seiner Form ein Meilenstein für CORUM und für diese Marke charakteristisch geworden. |
CORUM Kaliber CO-007 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres CORUM Sàrl |
|
|
||
|
CORUM (La Chaux-de-Fonds, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
CO-313 11.25 x 33.18 mm (5"' x 14¾"') 26 28.800 A/h (4 Hz) 40 Std. Automatik • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben VAUCHER Manufacture Fleurier SA für Montres CORUM Sàrl (China Haidian) 2011 ? Formwerk • 18 Karat Gold; 950 Platin; Stahl; Berylliumkupfer • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Aufzugskrone auf "6" • Schwungmasse besteht aus 2 parallel zum Werkskörper aufge- hängte Gewichte (4 g) aus 950-Platin (2 Stahlschienen mit PTFE- Teflon-Beschichtung, die Kontakte zwischen den Schienen und dem Schlitten bestehen aus Berylliumkupfer) • Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 194 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine Dieser 1980 ursprünglich entwickelte Werkstyp (Stabwerk) wurde nun als Auto- matik weiterentwickelt. Dafür waren vier Jahre Entwicklungszeit mit umfang- reichen Labortest notwendig. |
CORUM Kaliber CO-313 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres CORUM Sàrl |
|
|
||
|
|
||
|
Jaeger-LeCoultre (Le Sentier, Schweiz) |
||
|
Kaliber
o o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
846 846/1 15.20 x 13.00 mm (5¾"') 2.90 mm 18 21.600 A/h (3 Hz) 38 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulierschrauben aus Gold Jaeger-LeCoultre, Branch of Richemont SA ? ? Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 93 Einzelteile • Ankerrad mit Deckstein • KiF-Stoßsicherung • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff Entwicklung der Firmengeschichte: Antoine et Ulysse Le Coultre ---> Antoine Le Coultre & Frère ---> Antoine Le Coultre & Fils ---> LeCoultre - Borgeaud et Cie ---> LeCoultre & Cie ---> Jaeger- LeCoultre |
Jaeger-LeCoultre Kaliber 846/1 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Manufacture Jaeger-LeCoultre |
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||