|
Werksbilder - Schlagwerke 10"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Audemars Piguet (Le Brassus, Schweiz) |
||
| Kaliber | 2866 |
Audemars Piguet Kaliber 2866 - Bild mit freundlicher Genehmigung des Auktionshauses ANTIQUORUM |
| Gesamt Ø | 22.30 mm (10"') | |
| Höhe | 5.00 mm | |
| Steine | 32 | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 48 Std. / 2 Tage | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
• Schweizer Anker,
Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale mit Phillips-Endkurve • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben |
|
| Hersteller |
Société anonyme de la Manufacture d'horlogerie Audemars Piguet & Cie |
|
| Herstellung | 1994 | |
| Stückzahl | ? | |
| Typ | Schlagwerk | |
| Material | • Uhren-Messing, vergoldet; Stahl | |
| Funktionen |
• Minuten-Répétition (Auslösung durch seitlichen Schieber) • Stunde, springend • Regulator-Minute • Kleine Sekunde |
|
| Ausstattung |
• Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Hämmer auf 2 Tonfeder • Wellenförmige Brücken • Wolfsverzahnte Aufzugsräder • Rücker-Feinregulierung • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Ankerradkloben mit Deckstein, verschraubt • KIF-Elastor Stoßsicherung |
|
| Qualitätsausführung |
• Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile sowie Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine "grainage circulaire" • Genfer Streifenschliff "Côtes de Genève" |
|
|
|
||
|
Audemars Piguet (Le Brassus, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Einpassung Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
2877 22.60 mm (10"') 22.30 mm (9¾"') 5.00 mm 33 21.600 A/h (3 Hz) 48 Std. / 2 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Nivarox-Spirale mit Breguet-Endkurve • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Société anonyme de la Manufacture d'horlogerie Audemars Piguet & Cie 2006 ? Schlagwerk mit Glockenspiel • Uhren-Messing, rhodiniert • Minuten-Répétition (Auslösung durch seitlichen Schieber) mit Kathedralschlag (Carillon) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde • Gangreserve • Anzeige der Schlagart • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 3 Hämmer auf 3 Tonfeder • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Ankerradkloben mit Deckstein, verschraubt • KIF-Elastor Stoßsicherung • 366 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile sowie Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff Eines der flachsten Répétitionswerke mit Carillon |
Audemars Piguet Kaliber 2877 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Manufacture d´Horlogerie Audemars Piguet |
|
|
||
|
|
||
|
Blancpain (Le Brassus, Schweiz) |
||
| Kaliber | 332 |
Blancpain Kaliber 33 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Blancpain SA
Blancpain Automata-Modulerweiterung zum Kaliber 332 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Blancpain SA |
| Gesamt Ø | 23.90 mm (10½"') | |
| Höhe | 5.90 mm | |
| Steine | 33 | |
| Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
| Gangreserve | 40 Std. | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale mit Breguet-Endkurve • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Regulier- und Masseschrauben |
|
| Hersteller | Blancpain SA (Swatch Gruppe) | |
| Basis | Blancpain Kaliber 33 (Frédéric Piguet) + Automata-Modul | |
| Herstellung | 1993 | |
| Stückzahl | Individuelle Einzelstück-Fertigung | |
| Typ | Schlagwerk | |
| Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
| Funktionen |
• Stunde • Minute • Minuten-Répétition (Auslösung durch seitlichen Schieber) • Automata - Animation durch sich bewegende Figuren (Werkseite) |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Hämmer auf 2 Tonfeder • Werkseitige Animation durch Figuren • KiF-Stoßsicherung • 281 Einzelteile |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Handgravierte und dekorierte Figuren der Animation • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
| Das weltweit erste Armbanduhr-Kaliber mit Automata (Animation durch sich bewegende Figuren). | ||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||