|
Werksbilder - Duplex-Hemmung 15"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
| Kaliber | L100 |
L.Leroy Kaliber L100 - © Copyright Ian Skellern für Quill & Pad |
| Gesamt Ø | 35.30 mm (15½"') | |
| Höhe | 7.50 mm | |
| Steine | 56 (42 Saphire sowie 14 Diamanten) | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 72 Std. / 3 Tage | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Duplex-Hemmung
mit diektem Impuls • Spirale mit innerer sowie äußerer Breguet-Endkurve, frei schwingend (Manufacture de Spriaux et Echappments, MSE) • Unruh (Ø 13 mm), 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 4 Masseschrauben aus Gold |
|
| Hersteller | Manufacture Leroy SA, Le Sentier | |
| Herstellung | 2015 | |
| Stückzahl | 1 | |
| Typ | Tourbillon; Duplex-Hemmung mit direktem Impuls | |
| Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
| Funktionen |
•
Tourbillon (1 min./U.), fliegend • Stunde • Minute • Zentralsekunde, springend • Gangreserve, retrograd mit 300°-Anzeige von "11-1" |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Antrieb durch Kette und Schnecke-Prinzip mit konstanter Kraft • Federhaus mit Malteserkreuz-Stellung • Kette mit 105 Teilen, 16.275 cm Länge • Aufzugsräder mit Wolfsverzahnung • Hemmung mit direktem Impuls • Ankerpaletten aus Diamant • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Unruh, Anker sowie Ankerrad mit Stoßsicherung • 953 Einzelteile |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile hochglanzpoliert und angliert • Skelettierte Tourbillonbrücke • Schraubenköpfe sind hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • COSC-Zertifizierung des Observatorium in Besancon |
|
|
Bei dieser Entwicklung hatte Karsten Frässdorf massgebend Feder
geführt. Der Vorteil einer Spirale mit doppelter Endkurve ist die Eliminierung des "Grossmann-" sowie "Caspari-Effekts". Tourbillon-Drehgestellform "L.Leroy" |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||