|
Werksbilder - Formwerke 16"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Concord (Biel/Bienne, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
C104 36.20 mm (16"') 16.00 mm (6.50 mm für Stunde- u. Minute) 42 21.600 A/h (3 Hz) 3 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Gyromax®-Unruh, 4-schenklig, offen, 4 Exzenterschrauben BNB Concepts; Studio Bellon; Concord (MGI Luxury Group SA) 2009 10 Tourbillon, Formwerk • Aluminium-Lithium, schwarz / unbehandelt • Tourbillon (1 min./U.), Bi-Axial, fliegend auf "9" • Stunde, dezentral auf "3" • Minute, dezentral auf "3" • Sekunde auf "4" • Gangreserve auf "12/1" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Gangreserveanzeige mittels fluoreszierender Flüssigkeit • Sekundenanzeige durch seitliche rotierende Scheibe • Feinregulierung • Aufhängung des Tourbillonkäfigs mittels Metallfaden-Geflecht • KiF-Stoßsicherung • 511 Einzelteile • Skelettiertes Werk • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Schwarz veredelte Grundplatine, matt gebürstet Avantgarde-Design pur: BNB Concepts erschuf diese Kreation, während Studio Bellon das Design fertig stellte. Die erste Anzeige mit Hilfe fluoreszierender Flüssigkeit. Die Aufhängung des Tourbillonkäfigs besteht durch ein Metallfaden- Geflecht (je 0.2 mm dünn) an die Werksplatine. Die Marke ist heute in der MOVADO GROUP INC (MGI Luxury Group SA) integriert. |
Concord Kaliber C104 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Concord Watch Company SA
|
|
|
||
|
Bexei (Budapest, Ungarn) |
||
| Kaliber |
Pure Dignitas |
Bexei Watches Kaliber Dignitas - Mit freundlicher Genehmigung der Bexei Watches (Bild: ablogtowatch.com) |
| Gesamt Ø | 36.40 x 26.40 mm (16"' x 11¾"') | |
| Höhe | 6.40 mm | |
| Steine | 20 / 22 | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 40 Std. | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Steinanker • Breguet-Spirale • Glucydur-Unruh (Titan), 2-schenklig, 4 Regulierschrauben aus Platin |
|
| Hersteller | Aaron Becsei (AHCI) | |
| Herstellung | 2011 | |
| Stückzahl | ? | |
| Typ | Formwerk | |
| Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
| Funktionen |
• Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Gangreserve auf "12" (Version "Dignitas") |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Zahnräder aus Gold • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Incabloc-Stoßsicherung • 160 Einzelteile |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile hochglanzpoliert und angliert • Hochglanzpolierte Zahnräder • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
|
|
||
|
H.Moser (Schaffhausen, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
HMC 324.607 36.60 x 32.60 mm (16¼"' x 14½"') 4.80 mm 27 18.000 A/h (2.5 Hz) 96 Std. / 4 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Original Straumann Double Hairspring® • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben H.Moser & Cie, Moser Schaffhausen SA (MELB Holding) 2007 ? Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Gangreserve (Rückseite) • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Doppelfederhaus • Sekundenstopp • Anker und Ankerrad aus Gold • Incabloc-Stoßsicherung • Moser Verzahnung bei Rädern und Trieben • Ankerhemmung mit austauschbarem Modul der kompletten Hemmungspartie • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Moser Streifenschliff |
H.Moser & Cie Kaliber HMC 324.607 - Bild mit freundlicher Genehmigung der H.Moser & Cie, Moser Schaffhausen AG |
|
|
||
|
Richard Mille (Les Breuleux, Schweiz) |
||
| Kaliber | RM70-01 |
Richard Mille Kaliber RM70-01 - Bild mit freundlicher Genehmigung der
Richard Mille SA |
| Gesamt Ø | 37.10 mm x 29.73 mm (16¼"' x 13"') | |
| Höhe | 10.70 mm | |
| Steine | 32 | |
| Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
| Gangreserve | 70 Std. (+ 10%) | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
• Schweizer Anker, Hebewinkel
53° • Elinvar-Spirale von Nivarox® • Glucydur-Unruh (Ø 10.00 mm), 2-schenklig, 4 Regulier, sowie Masse- schrauben mit Trägheitsmoment 11.50 mg / cm² |
|
| Hersteller | APRP; Richard Mille SA | |
| Herstellung | 2023 | |
| Stückzahl | 30 | |
| Typ | Tourbillon; Formwerk | |
| Material |
• Titan Grad 5 (90 % Titan, 6% Aluminium
sowie 4% Vanadium) mit PVD-Beschichtung; Edelstahl |
|
| Funktionen |
• Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Kilometerzähler, mechanisch, 5-stellig auf "12" • Gangreserve auf "5" |
|
| Ausstattung |
• Zeigerstellung durch Drehen der
Krone • Federhaustrommel mit optimierter Übersetzung (6 Std./U.) • Federhausverzahnung und Kleinbodenradtrieb mit zentalem Evolventenprofil (Eingriffswinkel 20°) • Federwelle aus nickelfreiem Chronifer® (DIN x 46 Cr 13 + S) mit den folgenden Eigenschaften: rostfrei, antimagnetisch, zum Tempern geeignet • Tourbillonkäfig Ø 12.40 mm • KIF Elastor-Stoßsicherung (KE 160 B28) |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle
Brücken und Kloben angliert • Alle Titan- und Stahlteile Saphir-gestrahlt und angliert • Skelettiertes Werk • Alle Kontaktflächen poliert • Zapfen der Triebe Hitze behandelt • Schraubenköpfe hochglanzpoliert |
|
|
Tourbillon-Drehgestell "Richard Mille" Der mechanische Kilometerzähler erfasst Distanzen bis 99.999 Kilometern. Der Mechanismus kann aber auch als Gedächtnisstütze dienen, mit dem sich ein bestimmtes Datum oder eine Uhrzeit angeben lassen. Der Kilometerzähler wird mit Hilfe von zwei Drückern aus Grade-5-Titan eingestellt. Mit dem ersten Drücker bei 2 Uhr lässt sich jede der fünf Rollen anwählen oder die Komplikation in die neutrale Position schalten. Durch Betätigen des zweiten Drückers bei 10 Uhr wird die gewählte Rolle weitergeschaltet. Ähnlich wie bei einer Gangschaltung am Fahrradlenker bestätigen Markierungen am Kilometerzähler optisch die Auswahl. Diese Funktion nimmt den größten Teil des Uhrwerks ein. Aus diesem Grund wurde das Kaliber so kompakt wie möglich konstruiert, was durch die Anordnung von Federhaus und Tourbillon auf derselben Achse erreicht wurde. |
||
|
|
||
|
Rebellion (Lonay, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
REB
T-14 36.70 mm x 36.50 mm (16¼"' x 16¼"') 10.50 mm 32 21.600 A/h (3 Hz) 288 Std. / 12 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Doppelte Flach-Spirale, gegeneinander um 180° versetzt ange- ordnet • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulierschrauben Rebellion Timepieces SA; David Candaux / Du Val Des Bois 2013 10 Tourbillon, Formwerk • Aluminium, Karbon, Magnesium, Titan • Tourbillon (1 min./U.), fliegend • Stunde • Minute • Sekunde, retrograd • Gangreserve mittels Kette • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Tourbillonkäfig Ø = 17.20 mm aus Keramik-Magnesium • 2 Federhäuser (Bezeichnung der 1.Trommel: “Passion”, “Speed”, “Rebel” sowie der 2.Federhaustrommel: “Extreme”, “Victory” und “Glory”) • Incabloc-Stoßsicherung • 490 Einzelteile (davon 182 für die Kette der Gangreserve) • Grundplatine aus Aluminium und Karbon • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle metallisch blanken Teile matt gebürstet und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierte Brücken und Kloben • Gebürstete Teile |
Rebellion Kaliber REB T-14 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Rebellion Timepieces SA
|
|
|
||
|
Rebellion (Lonay, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
REB-5 36.70 mm x 38.25 mm (16¼"' x 17"') 6.00 mm 23 21.600 A/h (3 Hz) 7 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Rebellion Timepieces SA 2011 12 Tourbillon, Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert / farbig galvanisiert • Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Federhäuser • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Aufzugsräder wolfsverzahnt • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierte Tourbillonbrücke • Gebläute Schrauben • Alle Stahlteile angliert und poliert • Guillochierte Grundplatine Eric Girod entwarf und Laurent Besse entwickelte diese Konstruktion exklusiv für REBELLION. Der Clou dieser Konstruktion liegt neben der vertikal ausgerichteten Brücke zur Aufhängung des Tourbillons in den beiden sichtbaren Federhäusern |
Rebellion Kaliber REB-5 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Rebellion Timepieces SA |
|
|
||
|
Manufacture Contemporaine du Temps (Neuchâtel, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
MCT-S1 37.40 x 37.40 mm (16½"' x 16½"') 10.75 mm (4.35 mm ohne Module) 81 18.000 A/h (2.5 Hz) 40 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Doppelte Straumann-Spirale mit Phillips-Endkurve • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Regulierschrauben Chronode SA 2008 ? Formwerk • Uhren-Messing, schwarz beschichtet, rhodiniert • Stunde über 4 in 90° angeordneten 5er-Prisma- Segmenten • Minute, patentiertes 270° Anzeigesystem • Sekunden, rückseitig • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Incabloc-Stoßsicherung • 471 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert und poliert • Perlierte Grundplatine • Ringförmiger Streifenschliff Francois Mojon und sein Team von CHRONODE schufen zusammen mit MCT (Manufacture Contemporaine du Temps) dieses Werk. Fabrice Gonet ist der Designer. 3 Patente sind dafür angemeldet |
MCT Kaliber MCT-S1 - Bild mit freundlicher Genehmigung der MCT Watches SA
|
|
|
||
|
Hautlence (La Chaux-de-Fonds, Schweiz) |
||
|
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
HL 2.0 37.80 x 33.20 mm (16¾"' x 14¾"') 12.35 mm 92 18.000 A/h (2.5 Hz) 45 Std. / 2 Tage Automatik • Schweizer Anker • Doppelte Flach-Spirale (2 um 180° versetzt angeordnet) • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben aus Weiss-Gold Hautlence SA (MELB Holding) 2011 ? Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde, digital • Minute, retrograd aus der Mitte mit 180° Segment • Gangreserve • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus 18 Karat Weissgold • 2 Federhäuser • Incabloc-Stoßsicherung • 552 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Teilskelettierte Brücken und Kloben • Perlierte Grundplatine • Grainierte Brücken und Kloben Renaud De Retz und Guillaume Tetu gründeten 2004 in Neuchâtel eine Firma, für dessen Neuinterpretationen von Zeitmessern diese neue Dimensionen schufen. 3 Patente schützen diese Konstruktion. ![]() |
Hautlence Kaliber HL 2.0 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Hautlence SA
|
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||