Werksbilder - Chronographen 17"' |
||
© Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Le Phare (Le Locle, Schweiz) |
||
Kaliber | 151 VCC |
Le Phare Kaliber 151 VCC |
Gesamt Ø | 17"' | |
Höhe | ? mm | |
Steine | 17 | |
Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
Gangreserve | 36 Std. | |
Antriebsart | Kronenaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker,
Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale (gebläut) • Bimetallische Unruh, 2-schenklig, Regulier- sowie Masseschrauben |
|
Hersteller | Societé Le Phare, Successors de C.Barbezat-Baillot, Le Locle (Zenith SA) | |
Herstellung | 1920er | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30 Minuten-Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Krone • Chrono-Funktion durch Kronendrücker • Rücker • Deckstein |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Extra flache Bauweise • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
|
||
Universal Gèneve (Genf, Schweiz) |
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
60 17"' 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ligne droit • Flach-Spirale, gebläut • Monometallische Schrauben-Unruh, 2 schenklig, Masse- schrauben aus Gold Martel Watch Co für die Universal Watch et Company (UWEC) Genève SA 1930er ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zentraler Chronographen-Zeiger • 60-Sekunden Register auf "6" • 30-Minuten Register auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Chrono-Funktion durch seitlichen Drücker • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Rücker • Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert, matt / hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff Gab es in den Größen 17"' und 19"'. |
Universal Genève Kaliber 60 |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
25 SRV 39.30 mm (17½"') 7.45 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Schaltsterne (je einer auf der Werk- sowie Zifferblattseite) • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen Die Kaliber-Familie 25: 25: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 26: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 54: 30-Minuten Zähler; 55: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; 61: 30-Minuten Zähler; Kronendrücker; Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 25 SRV |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
26 VH 39.30 mm (17½"') 7.45 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Schaltsterne • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Grainierte Werksoberflächen Die Kaliber-Familie 26: 25: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 26: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 54: 30-Minuten Zähler; 55: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; 61: 30-Minuten Zähler; Kronendrücker; Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 26 VH |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
54 VB 39.30 mm (17½"') 6.70 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Die Kaliber-Familie 54: 25: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 26: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 54: 30-Minuten Zähler; 55: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; 61: 30-Minuten Zähler; Kronendrücker; Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 54 VB |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
18 V 39.75 mm (17¾"') 7.45 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA 1910 ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 18 V |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
20 VR 39.75 mm (17¾"') 7.45 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA 1910 ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Schaltsterne • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA VR = Valjoux Rattrapante |
Reymond Frères Kaliber 20 VR |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
37 39.75 mm (17 2/3"') / 42.80 mm (19"') 4.55 mm 5-7 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Die Chronographen-Mechanik befindet sich auf der Zifferblattseite. Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 37 |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
55 VBR 39.86 mm (17½"') 7.90 mm 18 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Schaltsterne • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Die Kaliber-Familie 55: 25: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 26: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 54: 30-Minuten Zähler; 55: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; 61: 30-Minuten Zähler; Kronendrücker; Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 55 VBR |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
60 VP 39.86 mm (17½"') 5.35 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 60 VP |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Einpassung Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
61 VBB 39.86 mm (17½"') 39.30 mm (17½"') 6.70 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Die Kaliber-Familie 61: 25: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 26: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; marche permanente; 54: 30-Minuten Zähler; 55: 30-Minuten Zähler; Schleppzeiger; 61: 30-Minuten Zähler; Kronendrücker; Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 61 VBB |
|
||
Reymond Frères (Les Bioux, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
"Valjoux"
74 VPR 39.86 mm (17½"') 6.70 mm 18 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Reymond Frères SA ? ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet; Lépine; Extra-flach • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten Register auf "12" • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Schaltsterne • Langer Rücker • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) Entwicklung der Firmengeschichte: Reymond Frères SA ---> Fabrique d'Ébauches Valjoux SA ---> Ébauches SA ---> ETA |
Reymond Frères Kaliber 74 VPR |
|
||
Moeris (Saint Imier, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
17"' & 19"' Compteur de Sport 40.20 mm (17"') 5.90 mm 15 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale (gebläut) • Bimetallische Schrauben-Unruh, 2-schenklig Fabrique d´Horlogerie Fritz Moeri SA 1910 ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung • Uhren-Messing, vergoldet, Lèpine • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30-Minuten-Register • 60-Sekunden-Register • Zeigerstellung durch seitlichen Drücker • Unruhkloben mit Deckstein • langer Rücker • Mono-Drücker • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Perlierte Grundplatine Gab es in den Größen 17"' und 19"'. Entwicklung der Firmengeschichte: Moeri & Jeanneret ---> Fritz Moeri, Succ. De Moeri & Jeanneret ---> Fritz Moeri SA |
Moeris Kaliber 17"' & 19"' Compteur de Sport |
|
||
Guinand Frères (Les Brenets, Schweiz) |
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
17½"' C.C.R. ? mm (17½"') 21 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Breguet-Spirale • Bimetallische Schrauben-Unruh, 2-schenklig Guinand Frères (Julien-Alcide & C. Léon Guinand) 1898 ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • 30-Minuten-Register auf "12" • 60-Sekunden-Register auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Auslösung des Chronographen durch Kronendrücker sowie Drücker auf "11" • Federhaustrommel mit Malteserkreuzstellung • 2 Schaltsterne • Schwanenhals-Feinregulierung • Beweglicher Spiralklötzchenträger • 2 geschraubte Chatons • Unruhkloben mit Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Stahlteile und Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Rhodinierte Werksoberflächen mit Dekorschliff C. Léon Guinand verwendete hier die sog."Skorpion"-Zange des bis heute prä- gnanten Rattrapante-Mechanismus von Charles Henry Meylan´s US-Patent 383749 von 1887 (Erteilung 1888). Entwicklung der Firmengeschichte: Guinand Freres ---> Guinand Watch Co SA ---> Guinand GmbH |
Guinand Kaliber 17½"' C.C.R. |
|
||
Universal Gèneve (Genf, Schweiz) |
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
335 17¾"' 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ligne droit • Breguet-Spirale, gebläut • Bimetallische Schrauben-Unruh, 2 schenklig Martel Watch Co für die Universal Watch et Company (UWEC) Genève SA 1930er ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 60-Sekunden Register auf "6" • 30-Minuten Register auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rücker • Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Perlierte Grundplatine • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) |
Universal Genève Kaliber 335 |
|
||
C.-H.Meylan (Le Brassus, Schweiz) |
||
Kaliber | 18"' CRA |
C.-H.Meylan Kaliber 18"' CRA, Werk-Nr.6035 (Bild links) sowie Nr.6975 (Bild rechts)
C.-H.Meylan Kaliber 18"' CRA, Werk-Nr.7085
|
Gesamt Ø | 40.40 mm (17¾"') | |
Höhe | ? mm | |
Steine | 23 | |
Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
Gangreserve | 38 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker,
Échappement à ancre à ligne droit • Breguet-Spirale (gebläut) • Bimetallische Schrauben-Unruh, 2-schenklig, 16 Regulier- sowie Masseschrauben |
|
Hersteller | C.-H.Meylan Watch SA | |
Herstellung | 1887 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger-Funktion (Rattra- pante) • Kleine Sekunde auf "6" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Hebel auf "1/2" • Chrono-Funktion durch Drücker auf "11" • Federhaus mit Malteserkreuz-Stellung • Schleppzeiger-Zange nach Charles-Henri Meylan (US-Patent Nr.383749 vom 29.05.1888) auf der Zifferblattseite • Schaltrad mit 6 Säulen • Gekröpfter Sekundenradkloben • Drei geschraubte Chatons aus Gold / 1 dreifach geschraubter Mittelchaton aus Gold (Versionsabhängig) • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Schwanenhals-Feinregulierung • Ankerradkloben mit Deckstein und verschraubtem Deckstein- plättchen (Versionsabhängig) • Unruh mit Deckstein, zweifach verschraubt |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
|
||
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||