|
Werksbilder - Formwerke 18"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Richard Mille (Les Breuleux, Schweiz) |
||
| Kaliber | RMUP-01 |
Richard Mille Kaliber RMUP-01 - Bild mit freundlicher Genehmigung der
Richard Mille SA |
| Gesamt Ø | 41.45 mm x 28.85 mm (18¼"' x 12¾"') | |
| Höhe | 1.18 mm | |
| Steine | 23 | |
| Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
| Gangreserve | 45 Std. | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
• Schweizer Anker (Stabanker), Hebewinkel
54° • Flach-Spirale AK 3 • Unruh (Titan-Legierung Gr5), 3-schenklig mit 6 integrierten Exzenter-Regulierungsschrauben mit Trägheitsmoment von 3 mg / cm² |
|
| Hersteller | Richard Mille SA; Manufacture d´Horlogerie Audemars Piguet SA, succursale du Locle | |
| Herstellung | 2023 | |
| Stückzahl | 150 | |
| Typ | Formwerk | |
| Material | • Titan Grad 5; Stahl, rhodiniert | |
| Funktionen |
• Stunde, dezentral auf "12" • Minute, dezentral auf "12" • Aufzugsfunktions-Indikator auf "7/8" • Funktionsselektor auf "10/11" |
|
| Ausstattung |
• Zeigerstellung durch Drehen des
Funktionsselektor auf "10/11" • Federhaustrommel mit optimierter Übersetzung (6 Std./U.) • Gewicht 2.83 gr. • KiF-Stoßsicherung |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Teilskelettiertes Werk, teilskelettierte Brücken und Kloben • Schraubenköpfe hochglanzpoliert |
|
|
Derzeit flachste Uhrwerk der Welt im integrierten Gehäuse (1.75 mm)!
Widerstandsfest bis 5000 G Beschleunigungseinwirkung. Auf diese Konstruktion angemeldet sind Patente für den neuartigen Anker sowie die Unruh-Einheit. |
||
|
|
||
|
Richard Mille (Les Breuleux, Schweiz) |
||
| Kaliber | RM020 |
Richard Mille Kaliber RM020 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Richard Mille Watches |
| Gesamt Ø | 42.20 x 42.20 mm (18½"' x 18½"') | |
| Höhe | 8.40 mm | |
| Steine | 23 + 1 Zirkon | |
| Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
| Gangreserve | ca.240 Std. / 10 Tage | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Schweizer Anker • Elinvar-Spirale von Nivarox® • Glucydur-Unruh (Ø = 9.12 mm), 2-schenklig, 14 Gewichts- sowie 4 Regulierschrauben |
|
| Hersteller |
Audemars Piguet Renaud et Papi (APR&P); Vaucher
Manufacture Fleurier SA; ProArt; Richard Mille SA |
|
| Herstellung | 2008 | |
| Stückzahl | ? | |
| Typ | Tourbillon; Formwerk | |
| Material | • Nano Karbon-Fasern; Titan Grad 5; Edelstahl | |
| Funktionen |
•
Tourbillon (1 min./U) • Stunde • Minute • Gangreserve, retrograd auf "9/10" • Kronenstellung-Indikator "R" (Aufzug) – "N" (Neutral) – "H" (Zeiger- stellung) auf "4" |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Ziehen der Krone mit 2 Rastpositionen • Tourbillonkäfig (Ø = 12.30 mm) mit Zirkon-Endstein • Kronenschrauben aus Titan • 2 Federhäuser • zum Schutz des Werks ist die Kronenwelle nicht mehr traditionell direkt mit dem Werk verbunden (Herstellung von den Gebrüdern CHEVAL) • Kif-Elastor-Stoßsicherung (KE 160 B28) |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile Saphir-gestrahlt und angliert • Alle Kontaktflächen poliert • Zapfen der Triebe Hitze behandelt |
|
|
Richard Mille, gebürtiger Franzose, ist einer der Vordenker
avantgardistischen Designs von Uhrwerken. Mit seiner
Vorreiterrolle ist er auch Wegbereiter für viele andere unabhängigen Uhrenhersteller. Hier wird zum ersten Mal Karbon-Fasern eingesetzt: die Grundplatine besteht komplett aus diesem zukunftsträchtigem Material. |
||
|
|
||
|
Jacob & Co. (Genf, Schweiz) |
||
| Kaliber | JCAM37 |
Jacob & Co Kaliber JCAM37 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Jacob & Co SA
Jacob & Co Kaliber JCAM37 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Jacob & Co SA |
| Gesamt Ø | 41.70 mm x 36.00 mm (18¼"' x 16"') | |
| Höhe | 15.60 mm | |
| Steine | 51 | |
| Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
| Gangreserve | 60 Std. / 2.5 Tage | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
• Schweizer Anker • PE3000 Flach-Spirale mit Philips-Endkurve • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 10 Masse- schrauben |
|
| Hersteller | Jacob & Co SA | |
| Herstellung | 2020 | |
| Stückzahl | ? (limitiert) | |
| Typ | Tourbillon, Formwerk | |
| Material | • Titan; Stahl; Saphirglas | |
| Funktionen |
•
Tourbillon (1
min./U.), fliegend, mit 30°-Abwinklung • Stunde, dezentral • Minute, dezentral • Gangreserve mit Tank-Anzeige auf "8" • 16-Zylinder Motoranimation auf "6" • Animation von 2 seitlichen Turboladern während der Motor-Animation auf "4" |
|
| Ausstattung |
• Zeigerstellung durch Drehen eines Reglers
auf
"7" • Aufzug des Zeitwerks sowie der Animation durch Drehen eines Reglers auf "6" • Drücker mit Start/Stop-Funktion der 16-Zylinder Motoranimation auf "5" (der Zeitraum der Funktion ist auf 20 Sekunden begrenzt) • Kolben der 16-Zylinder Motoranimation aus Saphirglas • Chassis-Stoßsicherung innerhalb des Gehäuses in Form von Auto-Stoß- dämpfern, wobei alle Zeigerstellung- sowie Aufzugswellen mittels Kardan- wellentechnik zum Uhrwerk sowie Motoranimation verbunden sind • 2 Federhäuser mit innenliegendem Gesperr • Stoßsicherung • 578 Einzelteile |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert, matt gebürstet / hochglanz-poliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierte Federhaustrommeln • Motorblock sowie Zylinder der Motoranimation aus poliertem Saphirglas • Stoßdämpfer farblich abgestimmt zum Herstellerschriftzug • Skelettierte und matt gebürstete Basisplatine, Brücken und Kloben |
|
|
Dieses Kunstwerk ist dem BUGATTI Chiron mit seinem mächtigen
16-Zylinder Triebwerk gewidmet. Die limitierte Auflage ist nicht an den Besitz eines Bugattis gebunden und ist frei nach indivi- duellem Geschmack gestaltbar. Tourbillon-Drehgestellform "Jacob & Co.". |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||