|
Werksbilder - Chronometer-Hemmung 21"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
August Ericsson (St.Petersburg, Russland) |
||
| Kaliber | Chronometer 22"' (Nr.1263) |
August Ericsson Nr.1263, Kaliber Chronometer 22"' - © Copyright Stephen Bogoff |
| Gesamt Ø | 48.00 mm (21¼"') | |
| Höhe | ? mm | |
| Steine | 15 (davon 2 weisse Saphire) | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 32 Std. | |
| Antriebsart | Kronenaufzug | |
| Hemmung |
•
Chronometer-Hemmung
nach Earnshaw • Breguet-Spirale (gebläut) • Guillaume-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 12 Masseschrauben aus Gold |
|
| Hersteller | Ulysse Nardin; August Ericsson | |
| Basis | Ulysse Nardin Kaliber 4 | |
| Herstellung | 1900s | |
| Stückzahl | ? | |
| Typ | Chronometer; Chronometer-Hemmung; Lépine | |
| Material | • Uhren-Messing, vergoldet; Stahl; Gold | |
| Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Stellstift auf "11/12" • Federhaustrommel mit Malteserkreuz-Stellung • Rücker zur Feinregulierung • Chronometerradkloben mit Saphir-Deckstein und Deckstein- plättchen • Unruhkloben mit Saphir-Deckstein, zweifach geschraubt |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Burgund angelassene Schrauben • Grainierte Werksoberflächen |
|
|
August Ericsson (1842 - 1915) August Ericsson, gebürtiger Schwede war ein angesehener Uhrmacher und Händler mit Geschäftssitz in St. Petersburg ab 1865. Ericsson verwendete ausschließlich hochwertigste Werke wie Ulysse Nardin, IWC, Longines und sogar Victor Kullberg für seine Taschenuhren und Schiffschronometer. Er lieferte unter anderem Uhren an die Zarenfamilie und an die russische Marine, wobei die meisten von ihm kamen. Ericsson starb 1915. Sein Bruder Bror gründete 1884 die Stockholmer Uhrenmacher-Vereinigung und Alexander, einer seiner Söhne wurde ebenfalls ein Chronometer-Hersteller. |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||