|
Werksbilder - Tourbillon 21"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Patek Philippe (Genf, Schweiz) |
||
| Kaliber | TO 22"' Qualität EXTRA |
Patek Philippe Kaliber TO 22"' Nr.198381 von 1924 - Mit freundlicher Genehmigung der Patek Philippe SA |
| Gesamt Ø | 48.00 mm (21¼"') | |
| Höhe | ? mm | |
| Steine | 16 | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 32 Std. | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Schweizer Anker • Breguet-Spirale mit Philips-Endkurve, gebläut, frei schwingend • Guillaume-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 14 Masse- schrauben |
|
| Hersteller | PATEK PHILIPPE SA GENEVE | |
| Basis | James C.Pellaton (1873-1954) | |
| Herstellung | 1924 | |
| Stückzahl | 2 | |
| Typ | Tourbillon | |
| Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl | |
| Funktionen |
•
Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Gesperr mit überlanger Gesperrfeder • Stoßsicherung mit dreifach geschraubtem Chaton aus Gold |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile sowie Schraubenköpfe angliert und poliert • Perlierte Grundplatine • Skelettierte Tourbillonbrücke • Genfer Streifenschliff • Genfer Siegel |
|
|
Am 03.Februar 1931 gewann dieses Uhrwerk beim Genfer
Observatoriumswettbewerb den 1.Preis! Tourbillon-Drehgestellform "Pellaton". |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||