|
Werksbilder - Chronographen 24"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Ulysse Nardin (Le Locle, Schweiz) |
||
|
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
3 53.00 mm (24"') 17-21 18.000 A/h (2.5 Hz) 32 Std. Handaufzug • Schweizer Anker, Échappement à ligne droit • Breguet-Spirale, gebläut • Bimetallische Schrauben-Unruh, 2 schenklig, 2 Regulier- sowie 16 Masseschrauben aus Gold Ulysse Nardin SA 1920er ? Chronograph mit Schaltrad-Steuerung; Lépine • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet • Stunde • Minute • Zentraler Chronographen-Zeiger mit Schleppzeiger (Rattrapante- Funktion • 60-Sekunden Register auf "6" • 30-Minuten Register auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Chrono-Funktion durch seitlichen Drücker • 2 Schaltsterne • Beweglicher Spiralklötzchenträger, geklemmt und verschraubt • Schwanenhals-Feinregulierung mit Exzenter • Ankerradkloben mit Decksteinplättchen, verschraubt • Deckstein • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert und matt gebürstet • Perlierte Grundplatine • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) |
Ulysse Nardin Kaliber 3 |
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||