|
Werksbilder - Zylinder-Hemmung 25"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
|
Louis Moinet (Paris, Frankreich) |
||
| Kaliber | Compteur de tierces |
Louis Moinet "Compteur de tierces" - Bild mit freundlicher Genehmigung der Les Ateliers Louis Moinet SA
|
| Gesamt Ø | 57.70 mm (25½"') | |
| Höhe | 9.00 mm | |
| Steine | 13 | |
| Frequenz | 216.000 A/h (30 Hz) | |
| Gangreserve | 30 Std. | |
| Antriebsart | Schlüsselaufzug | |
| Hemmung |
•
Zylindrische Stahlhemmung, Hemmungsrad mit 30
Zähnen • Flache Stahl-Spirale, 7 Windungen • "Foliot" (Steg), beide Enden mit Ausgleichsgewicht aus Platin |
|
| Hersteller | Louis Moinet, Paris | |
| Herstellung | 1815 | |
| Stückzahl | ? | |
| Typ | Zylinder-Hemmung; Chronograph | |
| Material |
•
Uhren-Messing, Vollplatine (4 Abstandshalter,
Federgehäuse, Zapfen und Kette), gekörnte Oberfläche, Feuer-vergoldet |
|
| Funktionen |
•
Zentrale Chrono-Sekunde mit Gegengewicht für
60stel-Sekunde (Auslösung per Drucktaster auf "12", Nullstellung auf "11/12") • 60-Minuten-Register auf "11" • 60-Sekunden-Register auf "1" • 24-Stunden-Register auf "6" |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Schlüssel • Deckstein sowie Hemmstück aus Rubin • Feinregulierung mit beiden Ausgleichsgewichten des Unruh-Stegs (können verschoben werden) |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und
Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet • Grainierte Werksoberflächen |
|
![]() Der 1.Chronograph. Louis Moinet arbeitete viele Jahre eng mit dem großen Abraham-Louis Breguet zusammen, war ihm stets ein enger Freund, Vertrauter und intimer Berater. Die beiden Männer teilten dieselbe Leidenschaft für die Uhrmacherkunst. |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||