|
Werksbilder - Schlagwerke 27"' |
||
| © Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
|
|
|
|
|
|
||
| Dent (London, England) | ||
| Kaliber | "L´Astronomique" |
Dent "L´Astronomique" Nr.32.573 (Kalenderseite) - © Copyright Sothebys
Dent "L´Astronomique" Nr.32.573 (Astronomieseite) - © Copyright Sothebys
Dent "L´Astronomique" Nr.32.573 (Kalenderkorrektur-Element) - © Copyright Sothebys |
| Gesamt Ø | 27"' | |
| Höhe | ? mm | |
| Steine | 40+ | |
| Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) | |
| Gangreserve | 36 Std. | |
| Antriebsart | Handaufzug | |
| Hemmung |
•
Schweizer Anker • Breguet-Spirale (gebläut) • Bimetallische Unruh (geschlitzt), 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 14 Masseschrauben |
|
| Hersteller |
Louis-Elisée Piguet, Léon Ernest Aubert, Le Brassus; Capt & Cie, Solliat im Auftrag für die E.Dent & Co Ltd (England) |
|
| Herstellung | 1904 | |
| Stückzahl | 1 | |
| Typ | Schlagwerk, Chronograph | |
| Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl | |
| Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde • Minuten-Répétition • Grande Sonnerie (Großes Läutwerk) • Petite Sonnerie (Kleines Läutwerk) • Stummschaltung • Minuten-Répétition • Ewiger Kalender • Datum auf "3" • Wochentag auf "9" • Monat auf "12" • Schaltjahr auf "12" • Sonnenauf- sowie untergang (Rückseite) • Mondauf- sowie untergang (Rückseite) • Morgen- sowie Abendstern, jeweils durch Fenster (Rückseite) • Mondphase sowie Mondalter (Rückseite) • Sonnenstand, retrograd (Rückseite) • Sternzeichen (Rückseite) |
|
| Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Drücker im Zusammenhang
durch Drehen der Krone • Mehrere seitliche Korrekturdrücker für Kalenderfunktionen • Funktionsschieber zum Umschalten zwischen der Läutwerksart (Groß- oder Klein) • Funktionsschieber zur Stummschaltung der Läutfunktion • 2 Hämmer auf 2 Tonfedern • Geräuschloser Fliehkraftregulator • 2 Federhäuser • Gekröpfter Unruhkloben • 4+ Chatons, zweifach geschraubt • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Spezielle Feinregulierung • Unruhkloben mit Deckstein |
|
| Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert und poliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert / gebläut • Perlierte Grundplatine • Vergoldetes Werk |
|
|
19 Komplikationen: 1.Grande Sonnerie (Großes Läutwerk) 2.Petite Sonnerie (Kleines Läutwerk) 3.Stummschaltung 4.Zwei Federhäuser 5.Minuten-Répétition 6.Fliehkraftregulator 7.Ewiger Kalender 8.Wochentaganzeige 9.Monatsanzeige 10.Datum 11-12.Sonnenauf- sowie -untergangszeit (Rückseite) 13.Morgenstern (Rückseite) 14.Abendstern (Rückseite) 15.Mondphase und Mondalter (Rückseite) 16-17.Mondauf- sowie -untergangszeit (Rückseite) 18.Sonnenstand (Rückseite) 19.Sternzeichen (Rückseite) |
||
|
|
||
|
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - © Copyright Antonios Vassiliadis - IMPRESSUM |
||