Werksbilder 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
||
© Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Fabrication De Montres Normandes | ||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
770
(Prototyp) 37.00 mm (16¼"') 7.00 mm 17 18.000 A/h (2.5 Hz) 36 Std. (Prototyp) Handaufzug • Schweizer Anker • NIVAROX-1 Spirale mit Philips-Endkurve • Chronometer-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben (ärodynamisch positioniert) Fabrication de Montres Normandes 2009 ? Ankerwerk Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Incabloc-Stoßsicherung für die Unruh • KiF-Stoßsicherung für den Anker-, als auch für den Ankerrad- kloben • Geklemmt und verschraubter Spiralklötzchenträger • Alle Brücken und Kloben angliert • Anglierung hochglanzpoliert • Alle Stahlteile und Schrauben hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff Basis Kaliber. Der deutsche Kontrukteur und ehemalige Uhrenrestaurator Karsten Frässdorf erhielt von Marc Brogsitter, einem Uhrensammler aus Krefeld den Auftrag, zwei Uhrwerke ohne maschinelle Fertigung herzustellen. Zu- sammen mit dem Schweizer Urs Gottscheu, ebenfalls Uhrenkonstrukteur und Weggefährte von Karsten Frässdorf wurde explizit für diesen Auftrag im franzö- sischen Städchen Brionne in der Normandie die Marke "Fabrication de Montres Normandes" (FdMN) aus der Taufe gehoben und erregte bereits zu Beginn mit seinen ersten Werksentwicklungen für Aufsehen. Doch nicht nur die Liebe zum Detail mit neuer Formensprache wurde von Karsten Frässdorf neu gezeichnet, er wurde auch in den Gemeinderat gewählt. Durch sein En- gagement und Liebe zur Normandie wollte er in dem kleinen Städchen Ar- beitsplätze aufbauen, was einem kommunistischem Bürgermeister mit ver- krusteten politischen Ansichten nicht ins Konzept passte. Schweren Herzens brach er 2010 die Lager in Brionne ab und zog in die Nachbargemeinde Bernax um. Mit seinen Weiterentwicklungen, beispielsweise der Affix-Unruh von Paul Ditisheim, welche er heute als "Vivax"-Unruh bezeichnet oder der Feinregulierungsmöglichkeiten stellt Karsten Frässdorf sein ganzes Können unter Beweis. Mittlerweile sind es 5 Patente, welche auf seinen Namen ange- meldet sind. |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber FDMN 770 |
|
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
774 (Prototyp) 37.00 mm (16¼"') 7.40 mm 37 18.000 A/h (2.5 Hz) 36 Std. (Prototyp) Handaufzug • 2 Schweizer Anker • NIVAROX-1 Spirale mit Philips-Endkurve • Chronometer-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben (ärodynamisch positioniert) Fabrication de Montres Normandes 2009 ? Ankerwerk Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Konstante Kraft mit Nachspannwerk • Dreischenkliges Unruh-Gestell • Incabloc-Stoßsicherung für die Unruh • KiF-Stoßsicherungen für die beiden Ankerkloben als auch für den Ankerradkloben • Geklemmt und verschraubter Spiralklötzchenträger • Alle Brücken und Kloben angliert • Dreiviertelplatine mit skelettiertem Firmenlogo • Räderwerk rotvergoldet • Alle Stahlteile und Schrauben hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff Basis Kaliber Fabrication de Normandes (FdMN) 770. "Force Constante" (Kon- stante Kraft nach Jeanneret von 1930), bei der alle 1/5-Sekunden das Nach- spannwerk aktiviert wird, um so immer eine gleiche Schwingungsweite zu er- zielen. Seit 2010 und bis zum Verkauf der Firma mit Sitz in München verfolgte CHRO- NOSWISS mit seinem Kaliber C.70 eine technische Zusammenarbeit mit Karsten Frässdorf, wobei schrittweise mehr und mehr Teile in der Münchner Fabrik hergestellt wurden. |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber FDMN 774 |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
777
(Prototyp) 37.30 mm (16½"') 6.38 mm 30 18.000 A/h (2.5 Hz) 36 Std. (Prototyp) Handaufzug • Schweizer Anker • Straumann-Spirale mit Philips-Endkurve • Chronometer-Unruh (Ø = 16 mm), 2-schenklig mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben (ärodynamisch positioniert) sowie einem Trägheitsmoment von 108 mg/cm² Fabrication de Montres Normandes 2009 ? Ankerwerk • Arcap, vergoldet / Stahl, gehärtet • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Ersatzteilfach zwischen Federhausbrücke und Kleinbodenrad • Incabloc-Stoßsicherung für die Unruh • KiF-Stoßsicherungen für die beiden Ankerkloben als auch für den Ankerradkloben • Geklemmt und verschraubter Spiralklötzchenträger • Alle Brücken und Kloben angliert • Anglage hochglanzpoliert • Alle Stahlteile poliert • Zahnräder aus gehärteter Berylliumbronze (ca. 380 Vickers Härte) • Räderwerk rotvergoldet • Perlierte Grundplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff Basis Kaliber Fabrication de Normandes (FdMN) 770. "Force Constante" (Kon- stante Kraft nach Jeanneret von 1930), bei der alle 1/5-Sekunden das Nach- spannwerk aktiviert wird, um so immer eine gleiche Schwingungsweite zu er- zielen. Seit 2010 und bis zum Verkauf der Firma mit Sitz in München verfolgte CHRO- NOSWISS mit seinem Kaliber C.70 eine technische Zusammenarbeit mit Karsten Frässdorf, wobei schrittweise mehr und mehr Teile in der Münchner Fabrik hergestellt wurden. Das Kaliber C.71 wird als Regulator angeboten. |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber FDMN 777 |
|
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
781 (Prototyp) 37.00 mm (16¼"') 7.50 mm 23 18.000 A/h (2.5 Hz) 36 Std. (Prototyp) Handaufzug • Schweizer Anker • NIVAROX-1 Spirale mit Philips-Endkurve • Chronometer-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 4 Masse- und 2 Regulierschrauben (ärodynamisch positioniert) Fabrication de Montres Normandes 2009 ? Tourbillon Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Stoßsicherung • Alle Brücken und Kloben angliert • Räderwerk rotvergoldet • Alle Stahlteile hochglanzpoliert • Tourbillonkloben sowie die Tourbillonbrücke hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Basisplatine, Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff Karsten Frässdorf zeigt hier ein wunderschönes Beispiel für eine gelungene Formensprache: "Weniger ist mehr". Mein persönlicher Favorit eines auf An- hieb gelungenen Designs. |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber FDMN 781 |
|
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
793 FC 24.50 x 34.00 mm (10¾"' x 15"') 7.16 mm 26 18.000 A/h (2.5 Hz) 44 Std. (84 Std. ohne Malteserstellung) Handaufzug, Konstante Kraft auf Basis von Jeanneret • Schweizer Anker, lateral mit 42° Hebewinkel • NIVAROX-1 Spirale mit Philipps-Endkurve sowie geschlitzter Greiner Virole • Schrauben-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 14 CuBe- Masse- und vier 18K Gold Regulierschrauben (Masse-Träg- heitsmoment von ca.266 mg/cm²) Fabrication De Montres Normandes SA für Marc Brogsitter 2008 ? Formwerk Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • KiF-Stoßsicherung • Dämpfungsstift schlägt auf einen Einschnitt in der Ankerrad- führung und nicht direkt auf das Rad oder die Hemmung (System FdMN) • Minutenradkloben sowie der für Konstante Kraft aus gehärte- tem Stahl • Antriebsfeder der Hemmung wird pro Halbschwingung nach- gespannt (Konstante Kraftübertragung auf Basis von Jeanneret) • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff FC = "Force Constante" (Konstante Kraft nach Jeanneret von 1930), bei der alle 1/5-Sekunden das Nachspannwerk aktiviert wird, um so immer eine gleiche Schwingungsweite zu erzielen. Auftragsarbeit für Marc Brogsitter (D) |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber 793 FC - Bild zeigt "Marc Brogsitter" 793 FC |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
793 T 24.50 x 36.70 mm (10¾"' x 16¼"') 7.56 mm 23 18.000 A/h (2.5 Hz) 44 Std. (84 Std. ohne Malteserstellung) Handaufzug • Schweizer Anker, lateral mit 42° Hebewinkel • NIVAROX-1 Spirale mit Philips-Endkurve sowie geschlitzter Greiner Virole • Schrauben-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 14 CuBe- Masse- und vier 18K Gold Regulierschrauben (Masse-Träg- heitsmoment von ca.266 mg/cm²) Fabrication De Montres Normandes SA für Marc Brogsitter 2008 ? Tourbillon, Formwerk • Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Tourbillonkäfig Ø = 18.25 mm • Federhaustrommel Ø = 17.44 mm • Stoßsicherung • Geschraubtes, festes Sekundenrad mit Innenverzahnung • Zugfeder mit WITTNAUER-bride • Tourbillonkäfigteile aus gehärtetem Stahl • Zahnräder und Triebe mit Zykloidenverzahnung • Alle Brücken und Kloben angliert • Tourbillonbrücke skelettiert und hochglanzpoliert • Anglage hochglanzpoliert • Alle Stahlteile poliert • Perlierte Grundplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff T = "Tourbillon". Auftragsarbeit für Marc Brogsitter (D) |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber 793 T - Bild zeigt "Marc Brogsitter" 793 T |
|
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
794 FC 24.50 x 36.70 mm (10¾"' x 16¼"') 7.16 mm 26 18.000 A/h (2.5 Hz) 44 Std. (84 Std. ohne Malteserstellung) Handaufzug, Konstante Kraft auf Basis von Jeanneret • Schweizer Anker, lateral mit 42° Hebewinkel • NIVAROX-1 Spirale mit Philipps-Endkurve sowie geschlitzter Greiner Virole • Schrauben-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 14 CuBe- Masse- und vier 18K Gold Regulierschrauben (Masse-Träg- heitsmoment von ca.266 mg/cm²) Fabrication De Montres Normandes SA für Marc Brogsitter 2008 ? Formwerk Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • KiF-Stoßsicherung • Dämpfungsstift schlägt auf einen Einschnitt in der Ankerrad- führung und nicht direkt auf das Rad oder die Hemmung (System FdMN) • Minutenradkloben sowie der für Konstante Kraft aus gehärte- tem Stahl • Antriebsfeder der Hemmung wird pro Halbschwingung nach- gespannt (Konstante Kraftübertragung auf Basis von Jeanneret) • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff FC = "Force Constante" (Konstante Kraft nach Jeanneret von 1930), bei der alle 1/5-Sekunden das Nachspannwerk aktiviert wird, um so immer eine gleiche Schwingungsweite zu erzielen. Auftragsarbeit für Marc Brogsitter (D) |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber 794 FC - Bild zeigt "Marc Brogsitter" 794 FC |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
794 T 24.50 x 36.70 mm (10¾"' x 16¼"') 7.56 mm 23 18.000 A/h (2.5 Hz) 44 Std. (84 Std. ohne Malteserstellung) Handaufzug • Schweizer Anker, lateral mit 42° Hebewinkel • NIVAROX-1 Spirale mit Philips-Endkurve sowie geschlitzter Greiner Virole • Schrauben-Unruh (Ø = 17.08 mm), 2-schenklig mit 14 CuBe- Masse- und vier 18K Gold Regulierschrauben (Masse-Träg- heitsmoment von ca.266 mg/cm²) Fabrication De Montres Normandes SA für Marc Brogsitter 2008 ? Tourbillon, Formwerk • Arcap, rhodiniert / Stahl, gehärtet • Tourbillon (1 min./U.) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Tourbillonkäfig Ø = 18.25 mm • Federhaustrommel Ø = 17.44 mm • Stoßsicherung • Geschraubtes, festes Sekundenrad mit Innenverzahnung • Zugfeder mit WITTNAUER-bride • Tourbillonkäfigteile aus gehärtetem Stahl • Zahnräder und Triebe mit Zykloidenverzahnung • Alle Brücken und Kloben angliert • Tourbillonbrücke skelettiert und hochglanzpoliert • Anglage hochglanzpoliert • Alle Stahlteile poliert • Perlierte Grundplatine • Brücken und Kloben mit satiniertem Mattschliff T = "Tourbillon". Auftragsarbeit für Marc Brogsitter (D) |
Fabrication De Montres Normandes Kaliber 794 T - Bild zeigt "Marc Brogsitter" 794 T |
|
||
Favre, A. & Fils | ||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
DB 1334/ HENRY 31.00 mm (13¾"') 4.50 mm 28 28.800 A/h (4 Hz) 84 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale mit Philips-Endkurve • Glucydur-Unruh, 3-schenklig A.Favre & Fils SA 2011 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert / schwarz galvanisiert • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Groß-Datum • Gangreserve (Rückseite) • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Federhäuser, direkt mieinander gekoppelt • Gesperr mit Sägezahn-Verzahnung • 3 Chatons aus Gold • 2 Kloben mit Endstein-Kappen • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Schwanenhals-Feinregulierung • KiF-Stoßsicherung • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile poliert • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine und Kloben • Sonnenstrahlförmiger Streifenschliff Eine, von der 10.Familiengeneration neu erweckte, sehr alte Marke. |
A.Favre & Fils Kaliber DB 1334/1 HENRY - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres AF&F S.A. |
|
||
Ferdinand Berthoud | ||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FB-T.FC
("Project P") 35.50 mm (15¾"') 8.00 mm 46 21.600 A/h (3 Hz) 53 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale mit Philips-Endkurve • Glucydur-Unruh (CuBe, Ø = 12 mm), 4-schenklig, 4 "Maillechort"- Regulierschrauben Chopard SA für die Ferdinand Berthoud SA (beide Chopard Gruppe) 2015 50 Tourbillon • Neusilber, rhodiniert; Titan • Tourbillon (1 min./U.) • Stunde, dezentral auf "12" • Minute, dezentral auf "12" • Zentrale Sekunde • Gangreserve auf "9" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Antrieb über Kette / Schnecke mit konstanter Kraft • Tourbillon-Käfig (Ø = 16.55 mm), 67-teilig aus Titan • Kette mit 474 Einzelteilen (davon über 300 Zapfen mit einem Durchmesser von 0.30 mm) und 28 cm Länge • Werk in Pfeiler-Bauweise • Chatons aus Gold • Stoßsicherung • Über 1120 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Alle Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Genfer Streifenschliff • COSC-Zertifiziert Unüblich: Die Sekunde wird als Zentralsekunde vom Tourbillon-Käfig ange- trieben, anstatt direkt auf der Käfigachse montiert. Vier Patente wurden auf diese Konstruktion angemeldet. |
Ferdinand Berthoud Kaliber FB-T.FC - Bild mit freundlicher Genehmigung von La Chronométrie Ferdinand Berthoud SA
|
|
||
FORTIS | ||
Kaliber | Werk 17 |
FORTIS Kaliber Werk 17 (rechts ohne Rotor) - Bild mit freundlicher Genehmigung der Fortis Watches AG |
Gesamt Ø | 30.00 mm (13¼"') | |
Höhe | 7.90 mm | |
Steine | 26 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 60 Std. | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | FORTIS SA; La Joux-Perret (Citizen Holdings) | |
Herstellung | 2023 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl | |
Funktionen |
• Stunde • Minute • Chrono-Sekunde • 30 Min.-Register auf "12" • 12 Std.-Register auf "6" • Kleine Sekunde auf "9" • Wochentag durch Fenster auf "3" • Datum durch Fenster auf "3" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Duo-Pusher auf "2" und "4" • Rotor, kugelgelagert • Schaltrad mit 7 Säulen • Triovis-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Alle Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Automatik-Platine mit Strichschliff • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifiziert |
|
Firmentwicklung: Fortis-Uhren AG (1913-2023) ---> Fortis Watches AG (2018-heute) |
||
|
||
Franck Müller | ||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
1700 1740 RS 33.40 mm (14¾"') 5.30 mm 27 / 21 (1740 RS) 18.000 A/h (2.5 Hz) 168 Std. / 7 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben Franck Müller Group Watchland SA ? / 2014 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert / rotvergoldet (1740 RS) • Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 6 geschraubte Chatons aus Gold • 2 Federhäuser • Schwanenhals-Feinregulierung • KiF-Stoßsicherung • ? / 148 Einzelteile (1740 RS) • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Alle Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettiertes Werk (1740 RS) • Perlierte Basisplatine • Genfer Streifenschliff |
Franck Müller Kaliber 1700 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Franck Muller Group Watchland SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FM 2100 40.50 mm (17¾"') 5.30 mm 29 18.000 A/h (2.5 Hz) 240 Std. / 10 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale mit Philips-Endkurve • Schrauben-Unruh (Ø = 20 mm), 4-schenklig, 8 Regulier- schrauben aus Platin Franck Müller Group Watchland SA 2011 ? Tourbillon • Uhren-Messing, rhodiniert • Tourbillon (1 min./U.), fliegend mit optional integrierter Sekunde • Stunde, dezentral • Minute, dezentral • Gangreserve auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 4 paarweise (2x2) in Serie geschaltete Federhäuser • 2 dreifach geschraubte Chatons aus Gold • KiF-Stoßsicherung • 240 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert • Skelettiertes Werk mit curvexer Form • Tourbillonkäfig schwarz beschichtet • Grundplatine, Brücken und Kloben mit Mattschliff Der größte Tourbillon mit 20 mm Durchmesser. Tourbillon-Drehgestellform "Franck Müller". |
Franck Müller Kaliber FM 2100 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Franck Muller Group Watchland SA |
|
||
Kaliber
Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FM 3480 QPSE 34.40 x 41.40 mm (15¼"' x 18¼"') 13.65 mm 99 18.000 A/h (2.5 Hz) 72 Std. / 3 Tage (Gehwerk); 24 Std. (Schlagwerk) Automatik • Franck Müller Ankerhemmung • Breguet-Spirale • Schrauben-Unruh (Ø = 14 mm), 2-schenklig, 4 Regulier- schrauben aus Platin Franck Müller Group Watchland SA 2006 ? Tourbillon, Répétition, Schaltrad-Chronograph, Formwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Tourbillon (1 min./U.), fliegend • Stunde • Minute • Chrono-Sekunde mit Schleppzeiger (Rattrapante) • Minuten-Répétition mit Glockenspiel (Auslösung durch Drücker auf "2", "9/10" sowie "10") • Ewige Kalenderfunktion für die nächsten 999 Jahre mit 2 Korrekturdrücker auf "9/10" • Gangreserve • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Chrono-Funktion durch Krone sowie Drücker auf "3/4" • 3 Schaltsterne • 4 Hämmer auf 4 Tonfedern • 2 Federhäuser • Micro-Rotor aus 950 Platin, dezentral • KiF-Stoßsicherung • 1483 Einzelteile (davon 91 Zahnräder) • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile angliert und poliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff Nach 5 Jahren Entwicklung - das komplizierteste Armbanduhrwerk der Welt mit 36 Komplikationen: 1.Tag-Nacht Anzeige 2.Grande Sonnerie (Großes Läutwerk) 3.Petite Sonnerie (Kleines Läutwerk) 4.Silence 5.Minuten-Répétition 6.Westminster Carillon mit 4 Hämmer auf Tonfeder 7.Einstellungen der Großen Läutwerk- / kleinen Läutwerk-Funktionen durch wasserdichten Drücker mit Anzeige auf der Zifferblattseite 8.Einstellung der Silence-Funktion durch wasserdichten Drücker mit Anzeige auf der Zifferblattseite 9.Unterbrechung der Läutwerkfunktion während der Zeigerstellposition 10.Aufhebung der Läutwerksausführung, wenn diese Funktion unterbrochen- und daher noch nicht beendet worden ist 11.Schutzmechanismus gegen versehentliches Zeigerstellen während der Läutwerkausführung 12.Schlagwerksjustierung zum Einstellen der Hämmer auf die Tonfeder 13.Gangreserveanzeige 14.Gangreserve für das Schlagwerk 15.Fliehkraftregulator 16.Fliegendes Tourbillon mit Keramik-Kugellager 17.Unruh mit Gold-Regulierungsschrauben 18.Breguet-Spirale mit Phillipsendkurve 19.Tourbillon-Käfig, ohne Brücke, durch das Zifferblatt sichtbar 20.Automatik mit Micro-Rotor aus Platin 21.Westminster Carillon mit Aufzugsautomatik durch Micro-Rotor aus Platin 22.Ewiger Kalender 23.Tagesanzeige 24.Monatsanzeige 25.Retrograde Datumsanzeige 26.Schaltjahreskalenderanzeige 27.Jahreanzeige für die nächsten 999 Jahre 28.Schaltjahresanzeige 29.Anzeige des Jahrhunderts 30.Mondphase: Abweichung von 6.8 Sekunden für eine vollständige Phase (1 Fehler alle 1.000 Jahre) 31.Zeitausgleichung Wert +/-15 32.Anzeige zweier weiterer Zeitzonen 33.Schaltrad-Chronograph mit 3 Schaltsternen 34.Minutenzähler 35.Stundenzähler, retrograde Anzeige 36.Fly-back-Funktion Tourbillon-Drehgestellform "Franck Müller". ![]() Funktionsdisplay von Franck Müller´s "Aeternitas Mega 4" - die komplizierteste Armbanduhr der Welt ! |
Franck Müller Kaliber FM 3480 QPSE - Bild mit freundlicher Genehmigung von Franck Muller Group Watchland SA
|
|
||
Kaliber | 97 |
Franck Müller Kaliber 97 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Franck Muller Group Watchland SA |
Gesamt Ø | 13"' | |
Höhe | 11.80 mm | |
Steine | 50 | |
Frequenz | ? | |
Gangreserve | ? | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 10 Masseschrauben |
|
Hersteller | Franck Müller Group Watchland SA | |
Herstellung | 1997 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Schlagwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Répétition mit Glockenspiel (Auslösung durch seitlichen Schieber), großem (Grande Sonnerie) und kleinem (Petite Sonnerie) Läutspiel • Datum auf "9" • Wochentag auf "3" • Monat, retrograd auf "6" • Schaltjahr auf "8" • Mondphase auf "12" • 24-Stundenanzeige auf "2" • Anzeige für Schlagwerksart auf "2/3" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Hämmer auf Tonfeder • Beweglicher Spiralkötzchenträger • Ankerradkloben mit Deckstein und Decksteinplättchen, ver- schraubt • KiF-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Alle Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Genfer Streifenschliff |
|
|
||
Frédéric Piguet | ||
Kaliber |
15 151 152 |
Frédéric Piguet Kaliber 15 |
Gesamt Ø | 36.10 mm (16"') | |
Einpassung Ø | 35.64 mm (15¾"') | |
Höhe | 1.90 mm | |
Steine | 18 / 20 (Versionsabhängig) | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 43 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker, Hebewinkel 46° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh (Ø 11.60 mm), 2-schenklig, Regulier- und Masseschrauben, Trägheitsmoment von 12.37 mg/cm |
|
Hersteller | Frédéric Piguet SA | |
Herstellung | 1950s | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert, extraflache Bauweise | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" (FP151) • 24h-Zeiger auf "6" (FP152) |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Triovis-Feinregulierung • Kif Ultraflex / KiF Duofix Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Genfer Streifenschliff |
|
Entwicklung der
Firmengeschichte: Louis-Elisée Piguet (1836-1924) ---> Les Fils de L.E. Piguet (1905) ---> Frédéric Piguet (1938) ---> Manufacture Blancpain (1982) Varianten des Kaliber 15: 15 : Basis 151: Kleine Sekunde 152: 24-Std.-Anzeige |
||
|
||
Kaliber |
FP70 FP71 FP716 |
Frédéric Piguet Kaliber FP71 für Chopard
Frédéric Piguet Kaliber FP71 für Chopard |
Gesamt Ø | 27.90 mm (12¼"') | |
Einpassung Ø | 27.40 mm (12¼"') | |
Höhe | 2.40 mm | |
Steine | 35 | |
Frequenz | 18.000 A/h (2.5 Hz) / 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 48 Std. / 2 Tage | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker, Hebewinkel 53° • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig mit Trägheitsmoment von 2.95mg/cm² |
|
Hersteller | Frédéric Piguet SA | |
Basis | Frédéric Piguet Kaliber FP70 modifiziert | |
Herstellung | 1969-1985 (FP70) / 1985 / ? | |
Stückzahl | ? / ? / ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "5" (FP716) |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Ziehen der Krone • Rotor, dezentral • Feinregulierung • KiF Duofix-Stoßsicherung • 174 Einzelteile (FP71) |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Teilskelettierter Rotor (Produktionsabhängig) • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Basisplatine • Kreisförmiger Streifenschliff (Produktionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Produktionsabhängig) |
|
Wurde in folgenden Varianten hergestellt: 70 : Basis; 1969 (Produktionsende 1985) 71 : verbessertes Automatikmodul, 1985 716: zusätzliche, kleine Sekunde auf "5" Entwicklung der Firmengeschichte: Louis-Elisée Piguet (1836-1924) ---> Les Fils de L.E. Piguet (1905) ---> Frédéric Piguet (1938) ---> Manufacture Blancpain (1982) |
||
|
||
Kaliber | 1185 |
Frédéric Piguet Kaliber FP1185 (Blancpain F185) - Copyright Christian Etienne (Clinique Horlogère)
Frédéric Piguet Kaliber FP1185 (Vacheron Constantin 1136 QP) - Bild mit freundlicher Genehmigung der Vacheron Constantin |
Gesamt Ø | 25.60 mm (11½"') | |
Höhe | 5.55 mm | |
Steine | 37 | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 40 Std. | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | Frédéric Piguet SA | |
Herstellung | 1987 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert, extraflache Bauweise | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Chrono-Sekunde • 30-Minuten Register auf "3" • 60-Sekunden Register auf "6" • 12-Stunden Register auf "9" • Datum auf "4/5" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor kugelgelagert • Schaltstern mit 6 Säulen • Triovis-Feinregulierung • Kif Ultraflex Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Skelettierter Rotor • Gebläute Schrauben • Perlierte Basisplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
|
Eines der kleinsten Chronographen-Werke. Von verschiedenen Herstellern
verwendet als AUDEMARS PIGUET AP2385, BLANCPAIN F185, BULGARI BVL303,
JAEGER-LeCOULTRE JLC752, VACHERON CONSTANTIN VC1136, VC1137, ... Entwicklung der Firmengeschichte: Louis-Elisée Piguet (1836-1924) ---> Les Fils de L.E. Piguet (1905) ---> Frédéric Piguet (1938) ---> Manufacture Blancpain (1982) |
||
|
||
Frédérique Constant | ||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-700 30.00 mm (13¼"') 6.20 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) 2009 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Datum • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 138 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-700 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-700S 30.00 mm (13¼"') 6.20 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-700 + Silizium-Teile 2009 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Datum • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Anker, Ankerrad und Doppelrollen aus Silizium • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 139 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Sonnenstrahlförmiger Streifenschliff S = Silizium |
Frédérique Constant Kaliber FC-700S - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-705 30.00 mm (13¼"') 6.20 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-700 + Mondphase 2009 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Mondphase • Datum • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Alle Funktionen über die Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 145 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-705 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-710 30.00 mm (13¼"') 6.20 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-700 2009 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 137 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-710 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-718 30.00 mm (13¼"') 7.00 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-700 2014 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum auf "6" • Weltzeit • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Alle Funktionen über die Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 161 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-718 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA
|
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-720 30.00 mm (13¼"') 6.20 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik, bidirektional • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-700 2009 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Gangreserve • Datum • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Etachron-Feinregulierung • Incabloc-Stoßsicherung • 151 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-720 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber | FC-810 |
Frédérique Constant Kaliber FC-810 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA
Frédérique Constant Kaliber FC-810 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
Gesamt Ø | 30.00 mm (13¼"') | |
Höhe | ? mm | |
Steine | 19 | |
Frequenz | 288.000 A/h (40 Hz) | |
Gangreserve | 80 Std. | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Oszillatorhemmung • F3 Oszillator-Einheit (Ø 9.80 mm, 0.3 mm Dicke), Amplitude +/- 6° mit 2 Reguliereinheiten |
|
Hersteller |
Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.);
YES!Delft, Flexous (Technische Universität Delft, Niederlanden) |
|
Basis | Kaliber FC-710, modifiziert | |
Herstellung | 2021 | |
Stückzahl | 1801 (81+810+810+100) | |
Typ | Ankerwerk mit Oszillatorhemmung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Silizium | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum auf "12" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Ziehen der Krone • Rotor kugelgelagert • Oszillatoreinheit Antimagnetisch • Der Getriebezug erhielt 4 Räder zwischen Federhaus und Hemmungstrieb statt der drei Räder, die ein herkömmliches Uhrwerk aufweist • Feinregulierung über 2 Regulierungsgewichte auf dem Oszillator |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Skelettierter Rotor • Hochglanzpolierte / Gebläute Schrauben • Perlierte Basisplatine • Kreisförmiger Streifenschliff |
|
Der Oszillator,
welcher von Flexous entwickelt wurde. Auch für das Zenith Kaliber ZO 342
hatte das niederländische Entwicklungsteam bereits 2018 einen Oszillator,
wenn auch werksgroß, entwickelt und damit in der Uhrenwelt einen neuen
Meilenstein gesetzt.![]() Frédérique Constant Oszillator des Kaliber FC-810 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
||
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-910 30.00 mm (13¼"') 3.35 mm 17 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) 2004 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Incabloc-Stoßsicherung • 71 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-910 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-915 30.00 mm (13¼"') 4.85 mm 17 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Handaufzug • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 2006 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Datum • Mondphase • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Incabloc-Stoßsicherung • 102 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-915 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-930 30.00 mm (13¼"') 5.10 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik 2006 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Incabloc-Stoßsicherung • 95 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor und Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-930 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-935 30.00 mm (13¼"') 6.60 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik 2007 ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Datum • Mondphase • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Incabloc-Stoßsicherung • 126 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor und Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff Positionierung der Hemmung und der Unruh auf der Zifferblattseite. |
Frédérique Constant Kaliber FC-935 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-938 30.00 mm (13¼"') 6.70 mm 26 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik ? ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • 2.Zeitzone • Tag- / Nachtanzeige • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Incabloc-Stoßsicherung • 127 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor und Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-980 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-942 30.00 mm (13¼"') 6.375 mm 25 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik ? ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • Datum auf "12" • Mondphase auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 seitliche Korrekturdrücker • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Anker, Ankerrad und Doppelrollen aus Silizium • Incabloc-Stoßsicherung • 139 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor und Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-980 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-945 30.00 mm (13¼"') 6.375 mm 25 28.800 A/h (4 Hz) 42 Std. Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik ? ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert • Stunde • Minute • 24-Stunden Anzeige auf "9" • Datum auf "12" • Mondphase auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Anker, Ankerrad und Doppelrollen aus Silizium • Incabloc-Stoßsicherung • 142 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor und Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-980 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-980 30.00 mm (13¼"') 5.70 mm 33 28.800 A/h (4 Hz) 48 Std. / 2 Tage Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik + Tourbillon 2008 ? Tourbillon • Uhren-Messing, rhodiniert • Tourbillon (1 min./U.) mit integrierter Sekunde • Stunde • Minute • Tag- / Nachtanzeige auf "12" • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Anker, Ankerrad und Doppelrollen aus Silizium • Rotor aus Gold, kugelgelagert • 2 zentrale Zeiger als Tag/Nacht-Indikator • Incabloc-Stoßsicherung • 188 Einzelteile (Tourbillonkäfig allein 80 Teile) • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-980 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Basis Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
FC-985 30.00 mm (13¼"') 6.70 mm 33 28.800 A/h (4 Hz) 48 Std. / 2 Tage Automatik • Schweizer Anker • Nivarox-1 Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Frédérique Constant SA (Citizen Watch Co., Ltd.) Frédérique Constant Kaliber FC-910 + Automatik + Tourbillon 2014 ? Tourbillon • Uhren-Messing, rhodiniert • Tourbillon (1 min./U.) mit integrierter Sekunde • Stunde • Minute • Sekunde • Datum • Mondphase • 24-Stunden Anzeige • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Anker, Ankerrad und Doppelrollen aus Silizium • Rotor aus Gold, kugelgelagert • Incabloc-Stoßsicherung • 213 Einzelteile (Tourbillonkäfig allein 80 Teile) • Alle Brücken und Kloben angliert • Skelettierter Rotor sowie Unruhkloben • Gebläute Schrauben • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
Frédérique Constant Kaliber FC-980 - Bild mit freundlicher Genehmigung von Frédérique Constant SA |
|
||
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - IMPRESSUM |
||