Werksbilder - Formwerke 6"' |
||
© Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
LeCoultre & Cie (Le Sentier, Schweiz) |
||
Kaliber | 101 (5/6BF) |
Jaeger-LeCoultre Kaliber 101 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Manufacture Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre Kaliber 101 Squelette - Bild mit freundlicher Genehmigung der Manufacture Jaeger-LeCoultre |
Gesamt Ø | 4.80 mm x 14.00 mm (2"' x 6"') | |
Höhe | 3.40 mm | |
Steine | 15-19 | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 38 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker,
Échappement à ancre de côte • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben; später Glucydur- Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | LeCoultre & Cie; Jaeger-LeCoultre SA (Richmont) | |
Herstellung | 1929 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Formwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl | |
Funktionen |
• Stunde • Minute |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone
(Rückseite) • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Deckstein (Produktionsabhängig) • KiF-Stoßsicherung (Produktionsabhängig) • 74 Einzelteile (heute 98 Einzelteile) |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und
Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert / gebläut (Versionsabhängig) • Perlierte Grundplatine • Gravierte Federhaustrommel (Versionsabhängig) • Gravierte Brücken (Versionsabhängig) • Skelettiertes Werk (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff |
|
Mit einem Gewicht von lediglich 1 Gramm: das kleinste Uhrwerk der Welt! | ||
|
||
|
||
Jaeger-LeCoultre (Le Sentier, Schweiz) |
||
Kaliber | 101/4 |
Jaeger-LeCoultre Kaliber 101/4 |
Gesamt Ø | 4.80 mm x 14.00 mm (2"' x 6"') | |
Höhe | 3.40 mm | |
Steine | 15-18 | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 38 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker,
Échappement à ancre de côte • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, Masseschrauben; später Glucydur- Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | Jaeger-LeCoultre SA (Richmont) | |
Herstellung | 1994 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Formwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl | |
Funktionen |
• Stunde • Minute |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone
(Rückseite) • Beweglicher Spiralklötzchenträger • Rücker zur Feinregulierung • Ankerradkloben mit Deckstein sowie verschraubtem Deckstein- plättchen • Deckstein • 98 Einzelteile |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und
Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
Verbesserte Version des Ursprungkalibers 101. Entwicklung der Firmengeschichte: Antoine et Ulysse Le Coultre ---> Antoine Le Coultre & Frère ---> Antoine Le Coultre & Fils ---> LeCoultre - Borgeaud et Cie ---> LeCoultre & Cie ---> Jaeger-LeCoultre |
||
|
||
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - IMPRESSUM |
||