Werksbilder 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
||
© Copyright Antonios Vassiliadis | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Tag Heuer | ||
Kaliber | CH80 (Codename 1969) |
TAG Heuer Kaliber CH80 - Mit freundlicher Genehmigung der TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA |
Gesamt Ø | 31.00 mm (13¾"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 39 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 80 Std. | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • NIVAROX-1 Flach-Spirale (Atokalpa) • Glucydur-Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA (LVMH) | |
Herstellung | 2013-2015 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30 Minuten-Register auf "3" • 12 Stunden-Register auf "9" • Kleine Sekunde auf "6" • Datum auf "4/5" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Duo-Pusher • Rotor kugelgelagert • KiF-Stoßsicherung • 233 Einzelteile |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Teilskelettierte Platine (Zifferblattseite) • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierter Rotor • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
2013 wurde das Kaliber 1969 getauft, jedoch aus strategischen Gründen
in CH80 um- benannt und nach dem Produktionsstopp als Basis für nachfolgende Kaliber ver- wendet. 80 stand für die Dauer der Gangreserve von 80
Stunden. Im Entwicklungs- stadium unter dem alten Namen hatte es lediglich 70 Stunden Laufzeit. |
||
|
||
Kaliber | Heuer-02T |
TAG Heuer Kaliber Heuer-02T - Mit freundlicher Genehmigung der TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA |
Gesamt Ø | 31.00 mm (13¾"') | |
Höhe | 6.90 mm | |
Steine | 33 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 65 Std. | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • NIVAROX-1 Flach-Spirale (Atokalpa) • Exzenter-Unruh (Glucydur), 4-schenklig, 4 Exzenterschrauben |
|
Hersteller | TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA (LVMH) | |
Basis | TAG Heuer Kaliber CH-80 | |
Herstellung | 2016 | |
Stückzahl | 710 (2016) | |
Typ | Tourbillon; Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Titan Grad 5; Karbon | |
Funktionen |
•
Tourbillon (1 min./U.), fliegend • Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30 Minuten-Register auf "3" • 12 Stunden-Register auf "9" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Duo-Pusher • Rotor kugelgelagert • Tourbillonkäfig aus Titan und Karbon • KiF-Stoßsicherung • 284 Einzelteile |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben industriell angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierter Rotor • Schrauben-Aussparungen des Tourbillonkäfigs in TAG Heuer-Form • Grainierte Werksoberflächen • COSC-Zertifizierung |
|
Tourbillon-Drehgestellform "TAG Heuer" | ||
|
||
Kaliber |
V4 V4 "Phantom" |
TAG Heuer Kaliber V4 - Mit freundlicher Genehmigung der TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA
|
Gesamt Ø | 31.50 x 35.00 mm (14"' x 15½"') | |
Höhe | 9.15 mm | |
Steine | 48 (+ Kugellager) | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | ca.48 Std. / ca.2 Tage | |
Antriebsart | Automatik | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 3-schenklig |
|
Hersteller | TAG Heuer, succursale de LVMH Swiss Manufactures SA (LVMH) | |
Herstellung | 2015 (Entwicklung 2003-2014) | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Formwerk | |
Material |
•
Uhren-Messing, schwarze Ruthenium-Beschichtung /
CMC (Carbon Matrix Composite) -Beschichtung |
|
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch
Ziehen der Krone • Miniaturkugellager mit alterungsbeständigen Zirkoniumkugeln • 5 Zahnriehmen aus Polyamid (Polyphtalamide PPA)-Material mit amorpher und transparenter Molekularstruktur und Titan- Vanadium-Seele (Fertigungstoleranz: maximal fünf Tausendstell- millimeter bezogen auf die Dicke von 0,07 Millimeter), deren Spannung durch zwei Spannschrauben gesteuert werden • Linear agierende Aufzugsmasse aus Wolframkarbid (Schwerme- tall), spezifisches Gewicht 19.250 gr/cm³ • 4 Federhäuser mit einer Neigung von +/- 13° • KiF-Stoßsicherung • 268 Einzelteile |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und
Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Teilskelettierte Brücken • Perlierte Grundplatine • Genfer Streifenschliff |
|
Die hohe Zugkraft der kleinen Zahnriemen bedingte auch eine Abkehr von den
üb- lichen Steinlagern für die Zapfen der rotierenden Komponenten. TAG Heuer ersetzte sie durch hoch belastbare Miniaturkugellager mit alterungsbeständigen Zirkonium- kugeln. Das bereits in 2003 angefange Projekt barg allerdings enorme Kinderkrank- heiten. Als der damalige CEO Jean-Christophe Babin diese ausgefallene Konstruk- tion während der Baselworld 2004 dann auch tatsächlich in Form eines Uhrenkon- zepts präsentierte, wurde es zu Anfangs als unrealisierbar empfunden, bis TAG Heuer sich mit Guy Sémon einen begabten Mathematiker und Physiker ins Boot holte und sich langsam aber erfolgreich, Stück für Stück durch sämtliche Probleme durch- kämpfte und jetzt ein Glanzstück präsentieren konnte. Ca. 2.500 Variablen wurden mit Hilfe eines Hochleistungscomputers konsequent abgearbeitet. Heute ist Guy Sémon Generaldirektor bei TAG Heuer. |
||
|
||
Technotime |
||
Kaliber
o o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
TT718.00 TT718.04 30.40 mm (13¼"') 3.90 / 5.65 (TT718.04) mm 26 / 34 (TT718.04) 28.800 A/h (4 Hz) 120 Std. / 5 Tage Handaufzug • Schweizer Anker • Flach-Spirale (Elinvar) • Glucydur-Unruh, 3-schenklig Technotime SA ? ? Ankerwerk • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet • Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum auf "3" / retrograd auf "1/2" (TT718.04) • Gangreserve auf "5" (TT718.04) • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Federhäuser • Sekundenstopp • KiF-Stoßsicherung • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Brücken teilskelettiert • Perlierte / matt geschliffene Grundplatine (Versionsab- hängig) • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) |
Technotime Kaliber TT718.00 - Mit freundlicher Genehmigung der TECHNOTIME SA |
|
||
Kaliber |
TT791 TT791.00 TT791.03 TT791.04 TT791.50 TT791.53 TT791.54 |
Technotime Kaliber TT791 - Mit freundlicher Genehmigung der TECHNOTIME SA
Technotime Kaliber TT791 - Mit freundlicher Genehmigung der TECHNOTIME SA |
Gesamt Ø | 30.40 mm (13¼"') | |
Einpassung Ø | 30.00 mm (13¼"') | |
Höhe | 4.85 - 6.60 mm (Versionsabhängig) | |
Steine | 27 / 37 (Versionsabhängig) | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 120 Std. / 5 Tage | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale (Elinvar) • Glucydur-Unruh, 2-schenklig |
|
Hersteller | Technotime SA | |
Basis | Technotime Kaliber TT791 | |
Herstellung | 2005 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Tourbillon | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet / PVD-beschichtet | |
Funktionen |
•
Tourbillon (1 min./U.), fliegend, dezentral auf
"9" mit integrierter Sekunde • Stunde • Minute • Gangreserve auf "3/4" oder "5" (Versionsabhängig) • Datum, retrograd (150°, rückläufig) auf "1/2" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Federhäuser • Korrekturdrücker auf "2" (Versionsabhängig) • KiF-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und
Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert / gebläut (Versionsabhängig) • Tourbillonbrücke hochglanzpoliert / PVD-beschichtet (Versionsabhängig) • Tourbillonkäfig hochglanzpoliert • Perlierte / matt geschliffene Grundplatine (Versionsabhängig) • Grainierte Werksoberflächen (Versionsabhängig) • Genfer Streifenschliff (Versionsabhängig) |
|
Basiskaliber
TT791 mit folgenden Erweiterungen: TT791.00: Höhe 4.85mm; 27 Steine TT791.03: Höhe 6.60mm; 35 Steine; Gangreserveanzeige auf "3/4" TT791.04: Höhe 6.60 mm; 37 Steine; Gangreserveanzeige auf "5"; retrograde Datumsanzeige auf "1/2" TT791.50: Höhe 4.85mm; 27 Steine TT791.53: Höhe 6.60mm; 35 Steine; Gangreserveanzeige auf "3/4" TT791.54: Höhe 6.60mm; 37 Steine; Gangreserveanzeige auf "5"; retrograde Datumsanzeige auf "1/2" Tourbillon-Drehgestellform "Nielsen 1". |
||
|
||
Tudor |
||
Kaliber | MT5400 |
Tudor Kaliber MT5400 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 31.80 mm (14"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 27 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2021 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium. antimagnetisch • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber | MT5402 |
Tudor Kaliber MT5402 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 26.00 mm (11½"') | |
Höhe | 4.99 mm | |
Steine | 27 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2020 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber | MT5601 |
Tudor Kaliber MT5602 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 33.80 mm (15"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 25 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2016 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber |
MT5602 MT5602-1U |
Tudor Kaliber MT5602 (Bild links) sowie MT5602-1U (Bild rechts) - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 31.80 mm (14"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 25 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2015 / 2021 | |
Stückzahl | ? / ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert / schwarz PVD-beschichtet (MT5602-1U); Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung • METAS Master Chronometer-Zertifizierung (MT5602-1U) |
|
|
||
Kaliber |
MT5612 MT5612LHD |
Tudor Kaliber MT5612 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 31.80 mm (14"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 26 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2015 | |
Stückzahl | ? / ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum auf "6" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Patentierte Regulierschrauben (US-Patent Nr.2014177398) der Unruh • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierter Rotor • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen mit Mattschliff • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber | MT5621 |
Tudor Kaliber MT5621 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 33.80 mm (15"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 28 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2015 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentralsekunde • Datum durch Fenster • Gangreserve |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber | MT5641 |
Tudor Kaliber MT5641 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 31.80 mm (14"') | |
Höhe | 6.50 mm | |
Steine | 32 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2018 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • Groß-Datum auf "12" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Kaliber |
MT5652 MT5652-1U |
Tudor Kaliber MT5652 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 31.80 mm (14"') | |
Höhe | 7.52 mm | |
Steine | 26 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker;
Hebewinkel 49° • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Herstellung | 2018 / 2021 | |
Stückzahl | ? / ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert; Stahl; Tungsten | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" • 2.Zeitzone durch zentralen Zeiger • Datum durch Fenster auf "3" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Flach-Spirale aus Silizium • Sekundenstopp • Rotor, kugelgelagert aus Tungsten • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Rotor mit Mattschliff sowie Firmenschriftzug durch Laserbeschriftung • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen sandgeblasen • COSC-Zertifizierung • METAS Master Chronometer-Zertifizierung (MT5602-1U) |
|
|
||
Kaliber | MT5813 |
Tudor Kaliber MT5813 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Montres Tudor SA |
Gesamt Ø | 30.40 mm (13½"') | |
Höhe | 7.23 mm | |
Steine | 41 | |
Frequenz | 28.800 A/h (4 Hz) | |
Gangreserve | 70 Std. | |
Antriebsart | Automatik, bidirektional | |
Hemmung |
•
Schweizer Anker • Flach-Spirale • Glucydur-Unruh, 4-schenklig, 4 Regulierschrauben |
|
Hersteller | Breitling SA & Montres Tudor SA; Kenissi Manufacture SA | |
Basis | Breitling Kaliber B01 | |
Herstellung | 2017 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 45 Minuten-Register auf "3" • 60 Sekunden-Register auf "9" • Datum auf "6" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Duo-Pusher • Rotor, kugelgelagert • Schaltrad mit 6 Zähnen • Flach-Spirale aus Silizium • Patentierte Regulierschrauben (US-Patent Nr.2014177398) der Unruh • Sekundenstopp • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Skelettierter Rotor • Sandgestrahlte Grundplatine • Werksoberflächen mit Mattschliff • COSC-Zertifizierung |
|
|
||
Tutima |
||
Kaliber | T617 |
Tutima Kaliber T617 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Tutima Uhrenfabrik GmbH |
Gesamt Ø | 31.60 mm (14"') | |
Höhe | 4.78 mm | |
Steine | 20 | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 65 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Steinanker • Breguet-Spirale mit Endkurve, frei schwingend • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Neusilber-Regulier- sowie 12 Masse- schrauben aus vergoldetem Messing |
|
Hersteller | Tutima Uhrenfabrik GmbH | |
Herstellung | 2014 | |
Stückzahl | ? | |
Typ | Ankerwerk | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Kleine Sekunde auf "6" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Drei-Viertel Platine • Aufwendiges Gesperr • 1 dreifach- sowie 2 zweifach geschraubte Chatons aus Gold • Hemmungsrad mit Deckstein • Exzenter in der Ankerbrücke • Unruhstopp • Incabloc-Stoßsicherung |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Teilskelettierter Unruhkloben • Perlierte Grundplatine • Streifenschliff |
|
Exzenter in der Ankerbrücke dienen dem subtilen Einstellen der Begrenzungen für die seitliche Auslenkung des manuell nachgearbeiteten Ankers. Auch das sieht man als Uhrenliebhaber nicht jeden Tag. | ||
|
||
Kaliber | T659 |
Tutima Kaliber T659 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Tutima Uhrenfabrik GmbH |
Gesamt Ø | 33.70 mm (14¾"') | |
Höhe | 6.60 mm | |
Steine | 28 | |
Frequenz | 21.600 A/h (3 Hz) | |
Gangreserve | 65 Std. | |
Antriebsart | Handaufzug | |
Hemmung |
•
Steinanker • Breguet-Spirale mit Endkurve, frei schwingend • Glucydur-Unruh, 2-schenklig, 4 Regulier- sowie 12 Masse- schrauben |
|
Hersteller | Tutima Uhrenfabrik GmbH | |
Basis | Vorlage war das UROFA Kaliber 59 | |
Herstellung | 2017 | |
Stückzahl | 90 | |
Typ | Chronograph mit Schaltrad-Steuerung | |
Material | • Uhren-Messing, rhodiniert / vergoldet | |
Funktionen |
•
Stunde • Minute • Zentrale Chrono-Sekunde • 30 Minuten-Register auf "3" • 60 Sekunden-Register auf "9" |
|
Ausstattung |
•
Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • Duo-Pusher • Schaltrad mit 6 Zähnen • Hemmungsrad mit Incabloc-Stoßsicherung • Incabloc-Stoßsicherung • 236 Einzelteile |
|
Qualitätsausführung |
•
Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Signatur auf dem Unruhkloben kunstvoll von Hand graviert • Perlierte Grundplatine • Werksoberflächen mit Mattschliff |
|
|
||
Kaliber
o Gesamt Ø Höhe Steine Frequenz Gangreserve Antriebsart Hemmung Hersteller Herstellung Stückzahl Typ Platine / Brücken Funktionen Ausstattung Qualitätsausführung |
800 32 mm (14¼"') 7.20 mm 42 21.600 A/h (3 Hz) 72 Std. / 3 Tage Handaufzug • Stein-Anker • Flach-Spirale • Schrauben-Unruh, 2-schenklig, 14 Masseschrauben Tutima Uhrenfabrik GmbH 2011 ? Schlagwerk • Uhren-Messing, vergoldet (Glashütter Dreiviertel-Platine) • Stunde • Minute • Minuten-Répétition (Auslösung durch seitlichen Schieber) • Zeigerstellung durch Ziehen der Krone • 2 Hämmer auf 2 Tonfedern • 4 geschraubte Chatons • Geräuschloser Fliehkraft-Regulator • Ankerradtrieb mit Deckstein und Decksteinplättchen • Incabloc-Stoßsicherung • 550 Einzelteile • Alle Brücken und Kloben angliert • Alle Stahlteile matt gebürstet / hochglanzpoliert und angliert • Schraubenköpfe hochglanzpoliert • Unruh-Kloben, handgraviert • Grainierte Werksoberflächen Die erste und einzige Répétition, welche vollständig von TUTIMA in Glashütte entwickelt und konstruiert wurde. |
![]() ![]() Tutima Kaliber 800 - Bild mit freundlicher Genehmigung der Tutima Uhrenfabrik GmbH |
|
||
Alle Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Hersteller - Sounddateien mit freundlicher Genehmigung durch Martin Filzwieser - IMPRESSUM |
||